Menü

Laubsaegevorlagen.info

Laubsägevorlagen, Baupläne, Vorlagen und Zubehör aus dem Erzgebirge

Laubsägevorlagen Sockel für Schwibbogen

Ein Sockel oder Sockelerhöhung bringt den Schwibbogen und andere Dekorationen auf der Fensterbank erst richtig zur Geltung.

Praktisch und schick. Die häufigste Anwendung findet der Sockel als Laubsägearbeit für den Unterbau von Schwibbögen. Hier richtet  sich die Breite des Unterbaus nach der Größe (Breite) des Schwibbogens. Auch hier kann eine extra Beleuchtung verwendet werden. Eine 10er Minilichterkette kann z.B. einfach im Boden des Sockels verlegt werden. 

SockelIn der Abbildung (oben) ist gerade die Enststehung eines Sockel zu sehen. Die Laubsägevorlage wird auf das Holz aufgeklebt und nach den Konturen des Motivs gesägt. Die vordere und hintere Blende des Sockels kann, wie auf dem Bild zu sehen, in einem Arbeitsgang mit 2 oder mehr übereinanderliegenden Sperrholzplatten gesägt werden. Eine Dekupiersäge ist bei sehr filigranen Motiven eine große Arbeitserleichterung. Nach Fertigstellung der gesägten Teile, kann man die restliche Vorlage mit mit einem feuchten Tuch abweichen oder abschleifen. Weitere Details werden mit Schleifpapier verbessert. In diesem Beispiel werden anschließend die 4 Seitenwände ineinander gesteckt. Der Sockel kann noch mit einer Abdeckung versehen werden.

Kleine und große Sockel

In der Abbildung (links) ist eine sehr kleine Variante eines Unterbaues zu sehen. Dieser hat mehr dekorative Zwecke. Allerdings kann man mit einer etwas größeren Variante dieses Sockels auch einen Unterbau für einen Schwibbogen bauen. Bei zwei angefertigten Sockelerhöhungen können diese  als Unterbau dienen und sind praktischerweise nicht an eine Breite des Schwibbogens gebunden.

Der Sockel passend zum Schwibbogen

Schwibbogen mit Sockel - Unterbau für SchwibbogenIn der Abbildung (rechts) ein Schwibbogen mit Sockel. Der Schwibbogen ist mit einem Innenmotiv in 3D-Bauweise versehen. Der Unterbau zeigt erzgebirgische Motive in einer einfach gehaltenen Optik. 2 Sperrholzplatten werden meist als Deckel und Boden angefertigt. Eine gefräste Sockelplatte ist eine alternative Möglichkeit. Neben dieser Art der Sockel werden auch vermehrt 3D-Varianten gebaut. Hierbei werden auch vor und im Inneren des Sockel Figuren, Tiere oder Bäume aufgestellt. Mit der richtigen Beleuchtung erzielt man sehr schöne Lichteffekte.


Link zu dieser Seite:  

© 2025 Laubsaegevorlagen.info - Infoseite zum Thema Laubsägen - Startseite | Datenschutz | Impressum & Kontakt | Sitemap
Laubsägevorlagen Sockel für Schwibbogen. Bastelanleitung. Download kostenlose Laubsägevorlagen. Sperrholz, Laubsägemuster, Ersatzteile, Laubsägeblätter.