Arbeitsschutz Dekupiersäge
Beim Umgang mit einer Dekupiersäge oder einfachen Werkzeugen wie ein Laubsägebogen sollte der Arbeitsschutz nicht vernachlässigt werden. Gerade im Hobby- und Heimbereich und bei Arbeiten mit Kindern sollte die Sicherheit und Unfallverhütung im Vordergrund stehen.
Die nachfolgende Übersicht zeigt einige nützliche Tipps & Hinweise zum Arbeitsschutz für Arbeiten an z.B. einer Dekupiersäge.
Diese Vorsichtsmaßnahmen treffen natürlich auch für andere Säge- und Bastelarbeiten zu.
Definition Arbeitsschutz: Als Arbeitsschutz werden die Maßnahmen, Mittel und Methoden zum Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen verstanden.
Allgemeine Hinweise zum Arbeitsschutz:
- 1. Tragen Sie passende Arbeitskleidung (eng anliegend) Kein Schmuck tragen, keine Handschuhe, auch die Haare schützen.
- 2. Der Arbeitsbereich sollte gut belüftet sein.
- 3. Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz.
- 4. Bei Arbeiten an Bohr- oder Schleifmaschinen: Schutzbrille tragen.
- 5. Kinder sollten elektrische Maschinen nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen und eine entsprechende körperlicher Reife haben.
- 6. Ein Erste-Hilfe-Kasten oder auch Verbandskasten sollte sich in Reichweite befinden.
- 7. Arbeiten Sie nicht wenn Sie müde, lustlos oder unkonzentriert sind. Viele Unfälle passieren bei Unachtsamkeit oder Ablenkung.
Arbeitsschutz Dekupiersäge:
- 1. Bei Arbeiten an einer Dekupiersäge sollten unbedingt die Bedienungsanleitung und Arbeitsschutz-Hinweise der Maschine gelesen und beachtet werden. Das beinhaltet auch die richtige Wahl des Standortes und die korrekte Befestigung oder Platzierung der Säge. (Vibrationen oder Schwingungen können auftreten)
- 2. Beim Wechsel der Laubsägeblätter unbedingt auf die richtige Richtung der Zähne achten. Die Zähne zeigen immer nach unten. Bei sehr feinen Laubsägeblättern kann mit dem Finger die Richtung erfühlt werden.
- 3. Viele Dekupiersägen verfügen über ein Holzstaubgebläse bzw. -Absaugung. Nutzen Sie diese, um den Sägetisch frei von Holzspänen zu halten. Evtl. empfiehlt es sich hier einen Gehörschutz zu tragen.
- 4. Das Werkstück immer mit beiden Händen flach auf den Sägetisch drücken. Dabei auf genügend Abstand zum laufenden Sägeblatt achten. Einen guten Beitrag zum Arbeitsschutz einer Dekupiersäge, bietet auch ein Werkstückniederhalter.
- 5. Korrekte Sägeblattspannung einhalten. Zuerst nur mit leichtem Druck sägen. Das Sägeblatt kann verkanten und leicht reißen.
Mehr Infos & Tipps zum Laubsägen? Weitere Beiträge im Blog >>.
Beitrag geschrieben am: 12.01.2013 | Admin